Warum Bürgervereinigung Kerken wählen?
Wir als Bürgervereinigung Kerken stehen für eine Politik, die nah an den Menschen ist. Wir möchten allen Bürgerinnen und Bürgern – unabhängig von Alter, sozialem Hintergrund oder etwaigen Beeinträchtigungen bzw. Einschränkungen – die Möglichkeit geben, sich aktiv an der Entwicklung unserer Gemeinde zu beteiligen und sich darin zuhause zu fühlen. Wir möchten Kerken zu einem noch lebenswerteren Ort machen, in dem Wohnen bezahlbar bleibt, Gemeinschaft großgeschrieben wird und alle Menschen sich willkommen fühlen.
Im Wahlkampf reden alle über die großen Würfe. Verlässliche Grundschule, ein Ärztehaus und eine attraktive weiterführende Schule vor Ort sind ja auch wirklich wichtig.
Aber seien wir ehrlich: Nervt es Sie nicht auch, wenn der Spielplatzzaun seit Wochen kaputt ist? Oder wenn eine schlecht beleuchtete Ecke auf dem Heimweg für Unbehagen sorgt? Oder wenn Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht mitnehmen? Genau darum geht es uns mit dem Slogan:
Wir sprechen hier von den alltäglichen Problemen, die oft übersehen werden, aber das Leben in Kerken für viele Menschen unangenehmer machen. Uns ist es wichtig, dass auch diese „Scheiß-Themen“ angepackt werden, denn sie tragen maßgeblich dazu bei, ob sich jemand in seiner Gemeinde wohlfühlt.
Ein lebenswertes Kerken für alle bedeutet für uns, dass wir uns um alles kümmern – vom großen Bauprojekt bis zum fehlenden Mülleimer. Und damit Sie die kleineren„Scheiß-Themen“ einfach melden können, haben wir die Einführung einer Mängelmelder-App beantragt (siehe die Meldung vom 16.10.2024).
Wir glauben an eine Politik, die hinhört. Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt und welche kleinen und großen Themen Ihnen wirklich wichtig sind. Und wir sind immer aktiv, um diese Probleme anzugehen. Das zeigen wir zum Beispiel mit unserem Einsatz für mehr Bürgerinformation zum Thema Grund- und Hochwasser (siehe unsere Meldungen vom 13.01. und 21.11.2024) und zur Verhinderung der Kostenexplosion bei den Nahwärmeanschlüssen in Aldekerk, für die uns leider derzeit die Mehrheit fehlt.
Das gilt natürlich auch für unsere anderen wichtigen Themen wie bezahlbarer Wohnraum und eine gute Kinderbetreuung. Wir scheuen uns nicht, auch die unbequemen Dinge anzupacken. Geben Sie uns Ihre Stimme, damit wir uns weiterhin um all die „Scheiß-Themen“ kümmern können, deren Klärung Kerken für uns alle noch besser macht!
Bürgerbeteiligung: gemeinsam gestalten, Mitbestimmung stärken!
Bürgerbeteiligung darf nicht nur ein Schlagwort sein – wir wollen echte Mitbestimmung! Deshalb setzen wir uns für neue Formate ein, die es allen Generationen ermöglichen, aktiv an der Entwicklung unserer Gemeinde mitzuwirken:
Bildung und Nachmittagsbetreuung: familienfreundliches Kerken!
Eine gute Bildungsinfrastruktur ist entscheidend für die Zukunft unserer Kinder und die Attraktivität Kerkens für Familien. Wir setzen uns ein für:
Transparenz: Offenheit und Nachvollziehbarkeit als Grundlage des Vertrauens!
Wir setzen uns für eine transparente und bürgerfreundliche Politik ein:
Bezahlbarer Wohnraum: Sozial gerechtes Wohnen für alle!
Wohnen darf kein Luxus sein! Wir setzen uns dafür ein, dass bezahlbarer Wohnraum in Kerken geschaffen und erhalten wird durch:
BVK – immer aktiv, nicht nur im Wahlkampf!
Unser Einsatz für Kerken zeigt sich durch:
Kerken – lebenswert für alle!
Unsere Gemeinde soll für alle Generationen ein attraktiver Wohn- und Lebensraum sein. Wir setzen uns ein für:
Unsere Gemeinde hat großes Potenzial – und wir wollen es gemeinsam mit Ihnen entfalten!
Unterstützen Sie uns dabei, Kerken noch lebenswerter zu machen.
Geben Sie uns am 14. September 2025 Ihre Stimme!