Herzlich willkommen
bei der Bürgervereinigung Kerken e.V.

Auf unserer Webseite informieren wir Sie über die aktuellen Themen rund um Kerken, die Vereinsarbeit und die Arbeit unserer Fraktion im Kerkener Gemeinderat. Wir sind eine von der Landes- und Bundespolitik unabhängige Wählergemeinschaft, die sich ausschließlich auf die Kommunalpolitik konzentriert. Die Bürgervereinigung Kerken wurde am 12.02.2001 gegründet und ist seit der Kommunalwahl 2004 im Rat der Gemeinde Kerken vertreten. Seit der letzten Kommunalwahl in 2020 besteht die Fraktion aus 5 Ratsmitgliedern und 5 sachkundigen Bürgern.
Die Belange der Kerkener Bürgerinnen und Bürger stehen für uns im Fokus. Politik von Bürgern für Bürger ist unser Motto. Ihre Probleme, Anregungen, Kritik etc. finden bei uns immer ein offenes Ohr. Zusammen mit Ihnen versuchen wir eine Lösung zu finden und umzusetzen.
Es grüßt Sie herzlichst
Patricia Gerlings-Hellmanns
Vorsitzende Bürgervereinigung Kerken e. V.
Der Imageflyer der Bürgervereinigung Kerken e.V.
Mitglied im Landesverband „Freie Wähler NRW“
Haushaltsrede vom 15.02.2023
Aktuelles
Anfragen an die Verwaltung

Antwort zur Anfrage Terminvergabeportal Gemeinde Kerken
Am 23.02.2022 hat die BVK-Fraktion eine Anfrage zum Terminvergabeportal der Gemeinde Kerken gestellt...
Weiterlesen … Antwort zur Anfrage Terminvergabeportal Gemeinde Kerken

Anfrage Terminvergabeportal Gemeinde Kerken
Seit etwa Ende des Jahres arbeitet die Gemeinde Kerken mit einem Terminvergabeportal. Aufgrund der Coronapandemie...
Anträge an den Gemeinderat

Antrag zum Haushalt 2023: Bürgerinformation im Katastrophenfall
Da in den letzten Jahren zahlreiche Katastrophen unser NRW heimgesucht haben, ist der Bevölkerungsschutz nötiger denn je....
Weiterlesen … Antrag zum Haushalt 2023: Bürgerinformation im Katastrophenfall

Bezuschussung von Balkon-Solarmodulen und Balkon-Photovoltaikanlagen
Wir beantragen die Förderung oder Bezuschussung von Balkon-Solarmodulen und Balkon-Photovoltaikanlagen...
Weiterlesen … Bezuschussung von Balkon-Solarmodulen und Balkon-Photovoltaikanlagen
Aktuelle Beiträge

Kerken nimmt auch 2023 an der weltweiten Earth Hour teil
Am 25. März gehen von 20:30 Uhr weltweit die Lichter aus....
Weiterlesen … Kerken nimmt auch 2023 an der weltweiten Earth Hour teil

Die Bürgerabstimmung zu wichtigen Themen in Kerken!
Eine Bürgerabstimmung zu wichtigen Themen in Kerken. Wir freuen aus auf Ihre Meinung, jetzt einfach mit abstimmen!
Weiterlesen … Die Bürgerabstimmung zu wichtigen Themen in Kerken!
Über uns
Unsere Videos
Aktuelles auf Facebook
BVK Fotowettbewerb 2023 startet Teilnehmen können Bürgerinnen und Bürger ab einem Alter von 16 Jahren, die in Kerken einen Wo...
Teilnehmen können Bürgerinnen und Bürger ab einem Alter von 16 Jahren, die in Kerken einen Wohnsitz haben. Weitere Infos findest du auf unserer Webseite.
Mach mit!
https://www.bvk-kerken.de/fotowettbewerb-2023
#bvkkerken #wirsindimmeraktiv #fotowettbewerbbvk2023

(Feed generated with FetchRSS)
Fotowettbewerk der BVK: Mit Fotos von Kerken im Frühling gewinnen

Die Bürgervereinigung Kerken startet wieder einen Fotowettbewerb. Es wird in den Kategorien U25 und Ü25 gewertet. Hauptgewinn sind jeweils 100 Euro.
(Feed generated with FetchRSS)
Kerken nimmt an der weltweiten Earth Hour statt Am 25. März gehen von 20:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der...
Am 25. März gehen von 20:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause die Lampen ausknipsen. Zugleich hüllen tausende Städte weltweit ihre bekanntesten Bauwerke in symbolische Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Auch die Gemeinde Kerken wird sich an dieser Aktion beteiligen, dies hatte der Gemeinderat Aufgrund eines Antrages der Bürgervereinigung Kerken (BVK) 2019 beschlossen.
Die Bürgervereinigung Kerken, bittet die Kerkener Bürgerinnen und Bürger, Firmen usw., sich ebenfalls an dieser Aktion zu beteiligen: „Die Earth Hour ist für jeden. Schalten Sie für eine Stunde zuhause das Licht aus und werden Sie Teil einer weltweiten Bewegung!“
Laut WWF werden sich auch in diesem Jahr erneut Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Wer mitmachen möchte, findet auf der Webseite des WWF neben Neuigkeiten rund um das Event auch Tipps eine nachhaltigere Lebensweise sowie Vorschläge für die eigene, gelungene Earth Hour zuhause. In Deutschland steht die Aktion unter dem Motto „Für einen lebendigen Planeten“. Die Umweltschützerinnen und Umweltschützer wollen auf die Bedrohung der weltweiten Artenvielfalt aufmerksam machen und dass mit deren Verlust auch die menschlichen Lebensgrundlagen gefährdet sind.
Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum dreizehnten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in über 180 Ländern begangen. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 398 im vergangenen Jahr.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite des WWF: https://www.wwf.de/earth-hour
https://www.wwf.de/earth-hour#c52304
Weitere Informationen auch auf der Webseite der Gemeinde Kerken: https://www.kerken.de/de/meldungen/earth-hour-2023-setzen-auch-sie-ein-zeichen/

(Feed generated with FetchRSS)