Aktuelles
BVK sucht das Gespräch mit den Landwirten am Kempener Dyk

Weiterlesen … BVK sucht das Gespräch mit den Landwirten am Kempener Dyk
Infos zum Corona-Virus
• kerken.de
• kreis-kleve.de
• rki.de (Robert-Koch-Institut)
• infektionsschutz.de
• mags.de (Ministerium f.A.G.S.)
• land.nrw.de
• Hygiene
• Händewaschen
• Notwendige Kinderbetreuung
Herzlich Willkommen bei der BVK-Kerken
Auf unserer Webseite informieren wir Sie über die aktuellen Themen rund um Kerken, die Vereinsarbeit und die Arbeit unserer Fraktion im Kerkener Gemeinderat. Wir sind eine von der Landes- und Bundespolitik unabhängige Wählergemeinschaft, die sich ausschließlich auf die Kommunalpolitik konzentriert. Die Bürgervereinigung Kerken wurde am 12.02.2001 gegründet und ist seit der Kommunalwahl 2004 im Rat der Gemeinde Kerken vertreten. Derzeit besteht die BVK-Fraktion aus 4 Ratsmitgliedern und 1 sachkundigen Bürger.
Die Belange der Kerkener Bürgerinnen und Bürger stehen für uns im Fokus. Politik von Bürgern für Bürger ist unser Motto. Ihre Probleme, Anregungen, Kritik etc. finden bei uns immer ein offenes Ohr. Zusammen mit Ihnen versuchen wir eine Lösung zu finden und umzusetzen.
TOP THEMEN:

Es grüßt Sie herzlichst
Patricia Gerlings-Hellmanns
Vorsitzende Bürgervereinigung Kerken e. V.
Mitglied im Landesverband „Freie Wähler NRW“
Mitreden - Mitmachen - Mitgestalten

Sie wollen sich für Kerken einsetzen?
Dann machen Sie mit bei der Bürgervereinigung Kerken!
Aktuelles auf Facebook
Kreis Kleve verzichtet für den Monat Januar auf Elternbeiträge in Kitas und Kindertagespflege Beschluss des Kreisausschusses g...

Kreis Kleve verzichtet für den Monat Januar auf Elternbeiträge in Kitas und Kindertagespflege
Beschluss des Kreisausschusses gilt auch für Eltern von Kindern in einer Notbetreuung
Kreis Kleve – Der Kreis Kleve verzichtet für den Monat Januar 2021 auf die Erhebung der Elternbeiträge für die Betreuung für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Dieser Verzicht gilt auch für Eltern, deren Kinder in der Notbetreuung sind.
Mit diesem einstimmigen Beschluss des Kreisausschusses setzt der Kreis Kleve als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe die Absprachen der kommunalen Spitzenverbände und der Landesregierung um. Der Kreis Kleve betreut elf Kommunen im Kreisgebiet ohne eigenes Jugendamt. Der Beschluss sieht für Bedburg-Hau, Issum, Kalkar, Kerken, Kranenburg, Rees, Rheurdt, Straelen, Uedem, Wachtendonk und Weeze vor, dass der Kreis Kleve für den Monat Januar 2021 auf die Erhebung der Beiträge für Kinder in Kitas und in der Kindertagespflege verzichtet. Die bereits gezahlten Januar-Beiträge werden mit den Elternbeiträgen für Februar verrechnet. Das Land Nordrhein-Westfalen erstattet die Hälfte der durch diesen Beschluss entstandenen Kosten an den Kreis Kleve.
(Feed generated with FetchRSS)